
Die Reihe der Kulturveranstaltungen im Landgericht Essen wird fortgesetzt mit einer Ausstellung des Fotografen Peter Bigorajski.
Die Ausstellung wird bis zum 31.01.2015 zu sehen sein.
Peter Bigorajski wurde 1951 in Hattingen geboren. Mit der Fotografie beschäftigt er sich seit seiner Jugend. Aber erst mit dem Beginn der Digitalfotografie vor ca. 10 Jahren wurde aus Interesse Leidenschaft.
Als fotografischer Autodidakt brachte er sich die verschiedenen Techniken und Vorgehensweisen im fotografischen Prozess und der Bildgestaltung selbst bei.
Auf seinen mehrjährigen Reisen auf dem europäischen, asiatischen sowie auf dem amerikanischen Kontinent sammelte er viele Erfahrungen, die er später auch fotografisch verarbeitete.
Seine besondere Liebe gilt der Architekturfotografie, speziell der modernen Architektur. Klare Linien, verborgene grafische Strukturen und - bis hin zum Abstrakten gehende - Symmetrien, welche sich nur aus bestimmten Blickwinkeln und Lichtsituationen ergeben und die nur fotografisch oder sonst künstlerisch darzustellen sind, faszinieren ihn und wecken sein besonderes fotografisches Interesse.
Über seine Arbeit sagt Peter Bigorajski selbst:
„Der Synchronisationsprozess des noch unkonkreten, aber trotzdem deutlich wahrnehmbaren, schon bei der Aufnahme des Fotos erstandenen inneren Bildes und der Prozess des Zusammenwachsens mit dem äußeren, zu gestaltenden Bild ist das Wesentliche und Wichtigste bei meiner Arbeit. Es ist dieser kreative und beflügelnde Effekt, wenn Inneres und Äußeres zusammenfließen. Wenn das innere und das äußere Bild sich berühren, dann ist der Prozess der Bildgestaltung gelungen, der durch Intuition und Erfahrung geprägt ist.“
Dr. Anders